Glossar

A
AC
Internationale Bezeichnung für Wechselstrom
Anmeldung PV-Anlage
PV-Anlagen müssen vor Inbetriebnahme beim zuständigen Stromnetzbetreiber angemeldet werden. Dies kann nur ein vom Netzbetreiber zugelassener Elektrobetrieb veranlassen.
B
Batterie
Zu Schwachlichzeiten und bei punktuell hoher Leistungsnutzung kann eine Batterie den Eigenverbrauchsanteil signifikant erhöhen.
BNetzA
Bundesnetzagentur Bundesbehörde für Regulierung und Aufsicht von Netzen, so auch für die Strom und Gasnetze.
D
DC
Internationale Bezeichnung für Gleichstrom
Dekarbonisierung
Ziel der Energiewende: Umstellung der Energieerzeugung auf Regenerative- also kohlenstofffrei
E
EEG-Umlage
Wird allgemein „Ökostromumlage“ genannt und ist zur Förderung des Ausbaus von regenerater Energie z.B. Solarenergie in 2020 eingeführt worden. Die EEG-Umlage ist 2022 abgeschafft worden.
Einspeisevergütung
Für den erzeugten Solarstrom, der ins Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird erhält der Betreiber der PV-Anlage eine Vergütung. Bei einer PV-Anlage mit 10 Kilowatt peak Leistung beträgt die Vergütung aktuell 8,2 Cent pro kWh.
E
Energiemanagement (EMS)
Das Energiemanagement ist eine Kombination von Hard- und Software. Es dient der Energieeinsparung. Im Bereich der PV erkennt EMS den sogenannten Überschussstrom (ÜSS) und lenkt ihn an eine vorgegebene Adresse. So kann beispielsweise die Wärmepumpe diesen für eine Speichertemperaturanhebung nutzen, die Wallbox das Auto laden, so lange ÜSS vorhanden ist. Überschussstrom ist günstig rd. 10-12 Cent – es wäre zu schade, diesen in Netz zu speisen.
Ersatzstrom
Auch Notstrom genannt, ist die Fähigkeit einer PV-Anlage bei Netzsausfall die hausintere Stromversorgung nach einer Umschaltphase wieder herzustellen. Dazu bedarf es spezieller Wechselrichter und einer leistungsfähigen Batterie. Eine „unterbrechungsfreie Stromversorgung“ ist mit diesem System nicht möglich, da der Umschaltprozess (Abschaltung öffentliches Netz und Aufbau einer eigenen internen Wechselstromversorgung) wenige Minuten dauert.Bei einer PV-Anlage mit 10 Kilowatt peak Leistung beträgt die Vergütung aktuell 8,2 Cent pro kWh.
H
Hybridwechselrichter
Standardmäßig wandelt der Wechselrichter den Gleichstrom der PV-Module in Wechselstrom (50Hz) um, damit dieser für das Hausnetz nutzbar ist. Der Hybridwechselrichter kann zusätzlich den Batteriestrom (gespeichert aus überschüssiger PV-Leistung) wieder in Wechselstrom zur Hausversorgung wandeln.
K
Kilowatt
1.000 Watt
kWh
Arbeitseinheit, also Energieverbrauch (Beispiel: Gerät mit 1 kW Leistung wird 1 Stunde betrieben)
L
Leistung PV
Gibt die (Spitzen)-Leistung der PV-Anlage an (z.B. 10 kW peak- also Spitzenleistung 10 kW= 10.000 Watt)
Leistungsoptimierer
Leistungsoptimierer versprechen eine höhere Effizienz bei Verschattungen bzw. komplexen Lichtverhältnissen.
M
Marktstammdatenregister
vergleiche unter: Anmeldung PV-Anlage
MC4 Stecker
aktuelle (Sicherheits-) Norm für Steckverbindungen der Solarkabel
Modulleistung
Die Leistungsfähigkeit eines PV-Moduls oder einer gesamten PV-Anlage wird in „Watt peak“ angegeben.
Monitoring
Um die Leistung einer PV-Anlage überwachen zu können, gehört zu jeder professionellen Anlage ein gutes Monitoring.Erbrachte Leistung, Verbrauch und Einspeisung gehören stets dazu.
Montageprofile
Befestigungssysteme für PV-Anlagen
MPP Tracker
Abkürzung für „Maximum Power Point Tracking“.Automatische Anpassung des im Wechselrichter integrierten Trackers um stets die Höchstleistung der Module zu erreichen.
N
Netzausfall
Eine gewöhnliche PV-Anlage wird bei Netzstörungen bzw. Netzausfall abgeschaltet. Fällt die Stromversorgung aus dem öffentlichen Netz aus, fehlt auch die Frequenzsteuerung von 50 Hz aus dem öffentlichen Netz. Nur Systeme mit der speziellen Notstrom-/ Ersatzstromfunktion können die interne Stromversorgung wiederherstellen.
Netzbetreiber
Netzbetreiber ist in seinem lokalen Netzgebiet zuständig für die Anschlüsse ans Strom- und Gasnetz. Nur der im lokalen Netzgebiet zuständige nimmt auf Antrag die PV-Anlage technisch ab und meldet dies der Bundesnetzagentur. Diese Abnahme ist Voraussetzung für die Zahlung der Einspeisevergütung.
Notstrom
Auch Ersatzstrom genannt, ist die Fähigkeit einer PV-Anlage bei Netzsausfall die hausintere Stromversorgung, nach einer Umschaltphase wieder herzusellen. Dazu bedarf es spezieller Wechselrichter und einer leistungsfähigen Batterie. Eine „unterbechungsfreie Stromversorgung“ ist mit diesem System nicht möglich, da der Umschaltprozess (Abschaltung öffentliches Netz und Aufbau einer eigenen internen Wechselstromversorgung) wenige Minuten andauert.
P
Peak
Abkürzung „p“. Leistungsangaben werden grundsätzlich in Watt oder einer anderen Größenordnung (z. B. kWp oder MWp)
Photovoltaik
Anlage, die aus Licht Strom erzeugt
PV
Photovoltaik
PV-Modul
Einzelnes Photovoltaikmodulelement
S
Sektorkopplung
Aktueller Begriff in der Energiewendediskussion. Meint die Verbindung von Strom zu den Sektoren Wärme und Verkehr. Beispiel: Wärmeversorgung über strombetriebene Wärmepumpe. Oder Automobile mit Strom „betanken“
String
Mehrere PV-Module werden miteinander verkabelt und zu einem „String“ zusammengefasst. Häufig finden wir PV-Anlagen mit zwei oder noch weiteren Strings.
W
Wallbox
Dient der Beladung von Elektrofahrzeugen. Die Standardleistung beträgt meist 11kW.
Watt
Basiseinheit der Leistung (Begriff stamm von James Watt, einem schottischen Wissenschaftler)
Wechselrichter
Elektronisches Bauteil, welches den Gleichstrom der PV-Anlage in Wechselstrom ( 230 / 380 Volt) wandelt, damit er im Hausnetz die Einstrahlungsleistung in Wechselstrom wandeln kann.
Wirkungsgrad
Bei Solarmodulen gibt es je nach Modultype Wirkungsgrade zwischen 15 und 21 %. Der Wirkungsgrad gibt an, wieviel % der Einstrahlungsleistung als Strom genutzt werden kann.
Z
Zweirichtungszähler
Um den Strombezug aus dem Netz und auch die Einspeisung ins Netz zu erfassen, installiert der Netzbetreiber einen Zweirichtungszähler